Aktuelles

Öffnungszeiten der Pfarrbüros in den Herbstferien

St. Bonifatius:

02. – 06. Oktober 2023: Montag, Mittwoch und Freitag 8.30 – 11.30 Uhr

09. – 13. Oktober 2023: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 8.30 – 11.30 Uhr

 

St. Lambertus:

02. - 13. Oktober 2023: Donnerstag, 06. Oktober 2023 und am Dienstag, 10. Oktober 2023  von 8.30 Uhr bis 11 Uhr 

Einladung zum Pfarrkonvent am 27. September 

Zu einem öffentlichen Pfarrkonvent lädt das Pastoralteam alle interessierten Gemeindemitglieder, sowie Vertreter*innen aller Gruppen und Einrichtungen herzlich ein. Er findet statt am Mittwoch, 27.09. ab 19:00 Uhr im Pfarrheim in Hoetmar. Das Pastoralteam berichtet von der Arbeit in den vergangenen Monaten und informiert über die Bildung der neuen pastoralen Räume in unserem Bistum. Zu diesem Thema können auch Hoffnungen, Wünschen, Sorgen und Ideen geäußert werden. Da es an diesem Abend auch einen Imbiss geben soll, wird um Anmeldung in einem der Pfarrbüros gebeten.

neue Etappe auf dem westfälischen Jakobsweg für Männer

Der Sachausschuss Ehe, Familie und andere Lebensformen lädt interessierte Männer zu einer neuen Etappe auf einem westfälischen Jakobsweg ein. Im Frühjahr wurde mit Wesel das Ziel des Jakobsweges von Bielefeld nach Wesel erreicht. Daher startet die Herbstetappe nun auf einem anderem westfälischen Jakobsweg, und zwar auf dem von Minden nach Soest. Der Dom in Minden ist der Startpunkt für die ersten 18 Kilometer bis nach Bad Oeynhausen. Am Samstag, 30. September soll dieser Weg unter die Füße genommen werden. Eingeladen sind alle Männer, die Lust haben, einen Samstag in einer Gemeinschaft unterwegs zu sein. Start für diese Etappe ist um 07:45 Uhr an der Bushaltestelle Freckenhorst Mitte. Die Anfahrt nach Minden erfolgt mit Bus und Bahn. Die Rückkehr wird spätestens gegen 18.00 Uhr sein. Kosten entstehen in Höhe von 10.- Euro für die Fahrt. Für die Verpflegung sorgt jeder selbst. Wer dabei sein möchte, melde sich bitte kurz bei Pastoralreferent Sebastian Bause (Tel. 02581 - 980078 oder bause-s@bistum-muenster.de).

Feier der Firmung

Am 16. September empfingen insgesamt 24 Jugendliche aus unserer Pfarrei durch Weihbischof Stefan Zekorn das Sakrament der Firmung.

Wir suchen...

Erzieher/in, Sozialarbeiter/in, Heilpägagoge/in, Kindheitspädagoge/in

für unsere  Kita St. Lambertus in Hoetmar

Welcome-Back-Frühstück am Ende der Sommerferien

Es war eine bunte Frühstückstafel, die sich am letzten Feriensonntag (06.08.) auf dem Kapellenplatz in Buddenbaum zum welcome back-Frühstück getroffen hat. Bei bestem Sonntagswetter wurden Urlaubserzählungen ausgetauscht, Kontakte (wieder) neu geknüpft und gut gefrühstückt. Der Sachausschuss Ehe, Familie und andere Lebensformen freut sich über die gute Resonanz auf die erstmals angebotene Aktion und denkt bereits über eine Wiederholung im nächsten Jahr nach.

neue Wortgottesdienstleiterinnen in unserer Pfarrei

Am 10. und 11. Juni haben sich mit Hedwig Wiesendahl und Mechthild Wildemann zwei Frauen als neue Wortgottesdienstleiterinnen in den Gottesdiensten in Buddenbaum und Hoetmar der Pfarrei St. Bonifatius und St. Lambertus vorgestellt.

Die beiden Frauen haben an einem mehrteiligen Qualifizierungskurs in der Pfarrei St. Laurentius teilgenommen und sind nun befähigt, eigenständig Wortgottesdienste zu leiten.

Im Namen des Pastoralteams der Pfarrei St. Bonifatius und St. Lambertus begrüßte Pastoralreferent Sebastian Bause beide Frauen in ihrer neuen Aufgabe und dankte Ihnen für ihre Bereitschaft und den Mut, neue Wege zu gehen. Zur Erinnerung an ihre eigene Taufe, die Beauftragung für diesen Dienst ist, überreichten Pfarrdechant Krampe und Bause den Frauen je einen Taufschal. Diesen Taufschal werden beide nun zukünftig tragen, wenn sie einem Wortgottesdienst vorstehen.

Untersuchung zum sexuellen Missbrauch im Bistum Münster

Seit dem 1. Oktober 2019 untersuchte ein fünfköpfiges Team von Geschichtswissenschaftlern der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Großbölting (jetzt Universität Hamburg) die Fälle von sexuellem Missbrauch durch katholische Priester und andere Amtsträger im Bistum Münster in den Jahren 1945 bis 2020.

 

Die umfangreiche Studie wurde am 13. Juni 2022 vorgestellt und ist unter diesem Link auf den Seiten der WWU Münster abrufbar.

 

Weitere Informationen und die Stellungnahme des Bischofs von Münster finden Sie auf den Internetseiten des Bistums Münster.

neues Logo der Kirchengemeinde

 

 

 

 

Unsere Kirchengemeinde hat ein neues Logo. Auf dem Pfarrkonvent am 18. Mai wurde es erstmals der

Öffentlichkeit vorgestellt.

 

Verschiedene Menschen, die auch für ganze Gruppen stehen können, bilden ein Kreuz – das Symbol unserer christlichen Botschaft der Befreiung und Erlösung – und stehen stellvertretend für unsere Pfarrei, in der wir alle gemeinsam unsere Botschaft lebendig werden lassen.

 

GEMEINSAM – Wir agieren nicht allein und auf uns gestellt, sondern in Teams, in Kooperation und miteinander. Dabei haben wir den Anspruch alle ein- und niemanden auszuschließen. Und gemeinsam geht auch über uns als katholische Kirche hinaus – es steht für die Ökumene, für die Zusammenarbeit und für die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Gruppierungen.

 

GLAUBEN – Im Mittelpunkt unseres Tuns und unseres Lebens steht der Glaube, der uns allen helfen kann, dass unser Leben gelingt. Wir möchten gemeinsam den Glauben immer wieder erklären, uns darüber austauschen und ihn gemeinsam weitertragen.

 

LEBEN – Das Leben gestaltet sich individuell, mi all seinen Facetten und Herausforderungen. An vielen wichtigen Punkten im Leben spielt die christliche Gemeinschaft, die uns begleitet, eine wichtige Rolle. Wir können uns gemeinsam gegenseitig begleiten und stützen.


Anrufen

E-Mail

Anfahrt