Aktuelles

Herzlich Willkommen auf der Internetseite der Pfarrei St. Bonifatius und St. Lambertus. Unter dieser Adresse wollen wir wichtige und aktuelle Informationen rund um das Leben in St. Bonifatius und St. Lambertus präsentieren.

Wir freuen uns auf jede Besucherin und jeden Besucher.

Männerwanderung auf dem Jakobsweg

 

Seit Oktober 2016 bietet der Sachausschuss Ehe, Familie und andere Lebensformen zweimal im Jahr eine Wanderung für Männer auf dem westfälischen Jakobsweg von Bielefeld nach Wesel an.

Die mittlerweile zehnte Etappe war nun auch die letzte Etappe auf diesem Jakobsweg und führte über knapp 25 Kilometer von Raesfeld nach Wesel. Zehn Männer haben sich zusammen mit Pastoralreferent Sebastian Bause am vergangenen Samstag auf diesen Weg begeben.

Guter Stimmung und glücklich über das gute Wanderwetter erreichten die Männer von Raesfeld aus über Kloster Marienthal das Ziel des Weges: Wesel.

Auch wenn dieser Jakobsweg nun zu Ende ist, wird das Projekt weitergeführt. Am 30.09. wird ein neuer westfälischer Jakobsweg unter die Füße genommen. Diesmal führt der Weg über sieben Etappen von Minden nach Soest. Die erste Etappe startet in Minden und endet nach ca. 18 Kilometern in Bad Oeynhausen.

Nähere Informationen dazu gibt es bei Pastoralreferent Sebastian Bause (Tel.: 02581 – 98 00 78, bause-s@bistum-muenster.de).

Fackelwallfahrt der Kommunionkinder aus Hoetmar

 

Zu einer Fackelwallfahrt waren die Erstkommunionkinder aus Hoetmar und ihre Familien am vergangenen Freitag (17. März) eingeladen. Vom Startpunkt an der St.-Lambertus-Kirche führte der Weg die Familien durch Hoetmar und die Bauernschaft Lentrup zur Wallfahrtskapelle nach Buddenbaum.

Auf dem Weg erhielten die Kinder Fackeln, um den Weg in der beginnenden Dämmerung nochmal besonders zu erleben. An der Wallfahrtskapelle angekommen, beendete ein gemeinsames Abendgebet mit Pastoralreferent Sebastian Bause und eine anschließende kleine Stärkung im Pilgertreff diese besondere Aktion in der Vorbereitung auf die Erstkommunion, die in Hoetmar am Fest Christi Himmelfahrt gefeiert wird.

Verabschiedung der Stiftskantorin und des Jugendreferenten

Am Sonntag, dem 05. März sind in der heiligen Messe in der Stiftskirche die Stiftskantorin Agata Lichtscheidel und der Jugendrefrent Lukas Färber aus unserer Pfarrei verabschiedet worden. Nach sechs Jahren Tätigkeit in unserer Pfarrei wird Frau Lichtscheidel nun mit ihrer Familie nach Bayern umziehen. Herr Färber wechselt nach 1,5 Jahren in unserer Pfarrei zum BDKJ nach Münster. Pfarrdechant Krampe dankte beiden für ihren Einsatz und ihre Tätigkeit in unserer Pfarrei.

Klausurtag von Pastoralteam und Kirchenvorstand

Zu einem gemeinsamen Klausurtag haben sich die Mitglieder des Pastoralteams und des Kirchenvorstands unserer Pfarrei am 25. Februar in der Landvolkshochschule getroffen. Die Mitglieder beider Leitungsgremien haben sich an diesem Tag intensiv mit der Frage auseinander gesetzt, wie auch bei zurückgehenden Ressourcen an Geld, Personal und Gläubigen lebendiges Christsein in unseren Dörfer weiterhin möglich sein kann. Vereinbart wurde eine zukünftig noch engere Zusammenarbeit beider Gremien. So soll es mehrere gemeinsame Sitzungen im Jahr geben, um gemeinsam abgestimmte Strategien für die Zukunft unserer Kirchengemeinde zu entwickeln. Der Leiter der Zentralrendantur Warendorf, Jochen Olgemöller, war am Nachmittag Gast bei der Klausurtagung und hat einen sehr detaillierten Einblick in die Themen Finanzen, Personal und Liegenschaften der Pfarrei gegeben. Eine gemeinsame Besichtigung der Stiftskammer rundete diesen intensiven Arbeitstag ab.

Wir waren Teil der Friedenskette

Mit 44 Frauen und Männern aus unserer Pfarrei waren wir Teil der Friedenskette zwischen Münster und Osnabrück am ersten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine. Hinzu kamen noch neun Mitglieder der Radsportgemeinschaft, die den Weg bis zu dem uns zugeteilten Streckenabschnitt mit dem Fahrrad absolviert hatten. In der Nähe des Ortes Gelmer haben wir uns in die Friedenskette eingereiht und so ein Zeichen für unseren Wunsch nach Frieden gesetzt.

Projekt „Senioren und Kinder erleben gemeinsame Zeit“

Wir, dass Team der Kita St. Lambertus möchten Jung und Alt zusammenbringen, gemeinsame Erlebnisse schaffen und voneinander lernen. Deshalb soll das Projekt „Senioren und Kinder erleben gemeinsame Zeit“ ins Leben gerufen werden.

Aus diesem Grund suchen wir interessierte Senioren, die Lust daran haben gemeinsam mit den Kindern und Erzieherinnen aus unserer Kita nachmittags Zeit zu verbringen. Wie diese gemeinsame Zeit gestaltet wird kann unterschiedlich sein. Gerne können Senioren ihre eigenen Fähigkeiten mit einbringen durch z.B.  Werken an der Werkbank, Ausflug in den Wald, Spielerunden, gemeinsames Singen, Vorleserunden und vieles mehr.
Wir sind für alle Ideen offen.

Wichtig ist uns, als Kita-Team, dass Alt und Jung Freude an der gemeinsamen Zeit haben und das alle Beteiligten diese aktiv mitgestalten und voneinander profitieren können.

Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie mit uns Kontakt aufnehmen.

Telefon: 02585/200, (Anne Peter)

Wir freuen uns auf SIE!

Herzliche Grüße von allen Kindern und dem Kita-Team 

Untersuchung zum sexuellen Missbrauch im Bistum Münster

Seit dem 1. Oktober 2019 untersuchte ein fünfköpfiges Team von Geschichtswissenschaftlern der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Großbölting (jetzt Universität Hamburg) die Fälle von sexuellem Missbrauch durch katholische Priester und andere Amtsträger im Bistum Münster in den Jahren 1945 bis 2020.

 

Die umfangreiche Studie wurde am 13. Juni 2022 vorgestellt und ist unter diesem Link auf den Seiten der WWU Münster abrufbar.

 

Weitere Informationen und die Stellungnahme des Bischofs von Münster finden Sie auf den Internetseiten des Bistums Münster.

neues Logo der Kirchengemeinde

 

 

 

 

Unsere Kirchengemeinde hat ein neues Logo. Auf dem Pfarrkonvent am 18. Mai wurde es erstmals der

Öffentlichkeit vorgestellt.

 

Verschiedene Menschen, die auch für ganze Gruppen stehen können, bilden ein Kreuz – das Symbol unserer christlichen Botschaft der Befreiung und Erlösung – und stehen stellvertretend für unsere Pfarrei, in der wir alle gemeinsam unsere Botschaft lebendig werden lassen.

 

GEMEINSAM – Wir agieren nicht allein und auf uns gestellt, sondern in Teams, in Kooperation und miteinander. Dabei haben wir den Anspruch alle ein- und niemanden auszuschließen. Und gemeinsam geht auch über uns als katholische Kirche hinaus – es steht für die Ökumene, für die Zusammenarbeit und für die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Gruppierungen.

 

GLAUBEN – Im Mittelpunkt unseres Tuns und unseres Lebens steht der Glaube, der uns allen helfen kann, dass unser Leben gelingt. Wir möchten gemeinsam den Glauben immer wieder erklären, uns darüber austauschen und ihn gemeinsam weitertragen.

 

LEBEN – Das Leben gestaltet sich individuell, mi all seinen Facetten und Herausforderungen. An vielen wichtigen Punkten im Leben spielt die christliche Gemeinschaft, die uns begleitet, eine wichtige Rolle. Wir können uns gemeinsam gegenseitig begleiten und stützen.

Wir suchen...

Ehrenamtliche in unseren Kitas

Stellenanzeige Ehrenamtliche.pdf
PDF-Dokument [547.2 KB]

Anrufen

E-Mail

Anfahrt